"Technische Hilfeleistung (T1)" lautete am Samstag den 7. Mai die Alarmierung für die FF-Totzenbach.
Am Mittwoch, den 20. April, fand eine gemeinsame Einsatzübung der Schadstoffgruppe Neulengbach mit der FF Inprugg statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit eingeklemmten Person und zusätzlich trat Betriebsmittel in den anliegenden Bach aus.
Alle Hände voll zu tun hatte die Feuerwehr Totzenbach am Gründonnerstag.
Da der bisherige Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Rupert Bauer am 11. März 2022 zum Abschnittsfeuerwehrkommandant-Stellvertreter gewählt wurde, musste ein neuer Unterabschnittsfeuerwehrkommandant gewählt werden.
21 Stk. Einsatzbekleidung, 8 Einsatzstiefel, 46 Einsatzhelme, 8 Atemschutzgeräte, 31 Atemluftflaschen, 15 Atemschutzmasken und 3 Mehrbereichsfilter sammelten wir für die Feuerwehrleute in der Ukraine.
Am 02.04.2022 um 22:30 wurde die Freiwillige Feuerwehr Inprugg zu einer Fahrzeugbergung auf der B19, Höher Untereichen gerufen.
An der Kreuzung Bahnstraße/Mozartgasse blieb am 29.3. gegen Mittag ein 3-Achsiger LKW beim Reversieren mit den Hinterrädern hängen.
Am Montag, den 28.03.2022, wurden die Feuerwehren Kirchstetten-Markt, Ollersbach, Totzenbach und Unterwolfsbach zu einem Waldbrand alarmiert.
Die Übung des KHD-Zuges 3/17 aus dem Abschnitt Neulengbach vom Samstag, 26. März, war wieder einmal eine herausfordernde.
Zum zweiten Einsatz diese Woche wurden wir in der Nacht von Freitag auf Samstag nach Großgraben alarmiert - ein Ofen soll brennen.