
LKW-Bergung in Unter-Oberndorf
Am 25. April kam um die Mittagszeit bei einem landw. Anwesen ein Sattelkraftfahrzeug vom befestigten Weg ab und blieb stecken.
Am 25. April kam um die Mittagszeit bei einem landw. Anwesen ein Sattelkraftfahrzeug vom befestigten Weg ab und blieb stecken.
Am 29.03.2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Markersdorf um 12:35 Uhr zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert.
Eine Hecke stand aus ungeklärter Ursache in Vollbrand.
Am Montag den 17. März wurde die FF Kirchstetten, so wie viele andere Feuerwehren rund um Böheimkirchen, gegen 22:37, zu einem Brandeinsatz ins Industriegebiet gerufen.
Ein neuerlicher Einsatz für die FF Unter-Oberndorf binnen 18 Stunden.
Auf der Bundesstraße 44 zwischen Furth und Unter-Oberndorf war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen.
Beim Eintreffen am Einsatzort stand ein Wohnhaus in Vollbrand vom Keller bis zum Dachstuhl.
Am 21.02.2025 wurde die FF Eichgraben zu einem Vegetationsbrand (Heckenbrand) in der Agnesstraße alarmiert.
In der Nacht des 15.02. ist ein Kleinbus auf einen Felsen aufgefahren und konnte nicht mehr bewegt werden.
Am 13.01.2025 um 08:28 Uhr wurden die Freiwilligen Feuerwehren Inprugg, Neulengbach-Stadt und Markersdorf zu einem Zimmerbrand alarmiert.
Presseanfragen an
3040 Neulengbach
NÖ Landesfeuerwehrverband – Abschnittsfeuerwehrkommando Neulengbach
Copyright © 2025. All rights reserved.