AFKDO Neulengbach

KHD-Zugsübung 3/17

Die diesjährige Übung des Katastrophenhilfsdienstzuges 3/17 fand am Samstag, dem 26. April, statt.

Das Übungsthema war diesmal: Arbeiten mit der Motorsäge
Nach einer etwa eineinhalbstündigen theoretischen Einführung in das Arbeiten mit der Motorsäge und den Schnitttechniken bei verspanntem Holz durch Zugskommandant FT Michael Gruber, seines Zeichens Lehrer in der forstlichen Berufsausbildung, ging es in die Praxis.
In Unter-Oberndorf waren vier Stationen aufgebaut worden:
– Ablängen von verspanntem Holz am Spannungssimulator
– Richtige Anlage des Fallkerbes
– Fällschnitte bei starkem Holz
– Ablängen starker Stämme
Herzlichen Dank an DI Josef Öllerer, DI Günther Pfeiffer, FFA Johannes Schibich und FWM Martin Trinkl für die Mithilfe bei der Praxis sowie HLM Markus Okermüller für die Zurverfügungstellung des Übungsplatzes.
Als Übungsbeobachter konnten Bgm. Karin Winter, Abschnittsfeuerwehrkdt. BR Richard Kraus und EBR Franz Gruber begrüßt werden. Nach dem Abschluss sorgte der Versorgungsdienst des Zuges 3/17 für Speis und Trank.
Bei der KHD-Zugsübung waren Kameraden der Feuerwehren Altlengbach, Brand-Laaben, Eichgraben, Johannesberg, Neulengbach, Neustift-Innermanzing, Markersdorf, Raipoltenbach, Totzenbach und Unter-Oberndorf zugegen.
Bericht und Bilder: AFKDO Neulengbach/KHD Zug 3/17
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner