AFKDO Neulengbach

Unterabschnitt West übte in Totzenbach

Am vergangenen Wochenende fand in Totzenbach eine groß angelegte Unterabschnittsübung statt.

Der Unterabschnitt West umfasst die Feuerwehren Kirchstetten-Markt, Ollersbach, Totzenbach und Unterwolfsbach. Insgesamt nahmen rund 60 Feuerwehrmitglieder an der Übung teil.

Übungsszenario

Das realitätsnahe Szenario stellte die Einsatzkräfte vor mehrere Herausforderungen:

  • Brand in einem Industriegebiet mit mehreren vermissten Personen im Brandobjekt
  • Verkehrsunfall, ausgelöst durch Schaulustige am Übungsort

Die vermissten Personen mussten unter Einsatz von schwerem Atemschutz aus dem Brandobjekt gerettet werden. Zeitgleich wurde ein umfassender Löschangriff mit mehreren Rohren zur Brandbekämpfung vorgenommen. Zusätzlich mussten mehrere Gasflaschen durch einen gezielten Wassereinsatz gekühlt werden, um eine Gefahrensituation zu entschärfen.

Aus dem verunfallten Fahrzeug hatte die Feuerwehr zudem mehrere Personen zu retten, welche anschließend dem Rettungsdienst zur weiteren Versorgung übergeben wurden.

Unterstützung & Zusammenarbeit

Zur Befüllung der Atemluftflaschen wurde die FF Unter-Oberndorf mit ihrem Atemluftanhänger hinzugezogen. Die Versorgung der verletzten Personen übernahm der Rettungsdienst aus Neulengbach.

Beobachter & Ehrengäste

Die Übung wurde von mehreren Ehrengästen verfolgt, darunter:

  • Bürgermeister von Kirchstetten Johannes Hölzl, MSc
  • Bürgermeister von Neulengbach Jürgen Rummel
  • Unterabschnittskommandant HBI Ing. Claus Triebenbacher
  • Polizei Böheimkirchen

Organisation & Verpflegung

Die FF Totzenbach zeichnete sich sowohl für die Ausarbeitung des Szenarios als auch für die Verpflegung der Teilnehmer verantwortlich.

Hintergrund: Was ist ein Unterabschnitt?

Ein Unterabschnitt ist eine organisatorische Einheit im Feuerwehrwesen und fasst mehrere benachbarte Feuerwehren zusammen. Der Unterabschnitt West gehört zum Abschnittsfeuerwehrkommando Neulengbach (AFKDO Neulengbach) und ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit bei größeren Einsätzen und Übungen.

Bericht: AFKDO Neulengbach/Lang

Bilder: AFKDO Neulengbach/Lang und Bürgmayr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner