Am Montag, den 6. Oktober 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Asperhofen zu einem Fahrzeugbrand auf die Bundesstraße 19 im Gemeindegebiet Asperhofen alarmiert.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein landwirtschaftliches Traktorgespann bereits in Vollbrand.
Die ersten Löschversuche des Lenkers sowie weiterer Ersthelfer mit Handfeuerlöschern blieben ohne Erfolg. Aufgrund der raschen Brandausbreitung wurde kurz darauf die Alarmstufe erhöht und die Feuerwehren Grabensee, Siegersdorf und Würmla (Bezirk Tulln) zur Unterstützung nachalarmiert.
Unter schwerem Atemschutz wurde ein umfassender Löschangriff vorgenommen, der rasch Wirkung zeigte. Durch das gezielte Vorgehen der Einsatzkräfte konnte der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht und vollständig gelöscht werden. Ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzende Vegetation konnte erfolgreich verhindert werden.
Während der Löscharbeiten war die Bundesstraße 19 für den gesamten Verkehr gesperrt. Der Verkehr wurde örtlich umgeleitet. Der Rettungsdienst und die Polizei standen ebenfalls im Einsatz. Verletzt wurde glücklicherweise niemand – der Lenker konnte sich rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Die Freiwillige Feuerwehr Asperhofen bedankt sich bei allen eingesetzten Kräften für die hervorragende Zusammenarbeit.
Eingesetzte Feuerwehren und Fahrzeuge:
- FF Asperhofen: RLFA 2000, KLF, MTF
- FF Siegersdorf: HLF 2, KLF, MTF
- FF Würmla: HLF 1, RLFA 2000
- FF Grabensee: HLF 1
- Rettungsdienst und Polizei
Bericht: AFKDO Neulengbach/Lang
Bilder: AFKDO Neulengbach/Bürgmayr