AFKDO Neulengbach

Unterabschnitt Süd übte in Altlengbach

Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, fand in Altlengbach die Unterabschnittsübung des UA Süd statt. An der Übung beteiligten sich die Feuerwehren Altlengbach, Brand-Laaben, Neustift-Innermanzing und St. Christophen.
Insgesamt nahmen 69 Feuerwehrmitglieder mit 10 Fahrzeugen aus dem Unterabschnitt Süd teil. Unterstützt wurden sie von einem Fahrzeug der Feuerwehr Unter-Oberndorf mit dem Atemluftanhänger sowie drei Fahrzeugen des ASBÖ Altlengbach.

Als Ehrengäste konnten unter anderem Bürgermeister Michael Göschelbauer, Bürgermeister Hermann Katzensteiner, Bürgermeister Jürgen Rummel, Vizebürgermeister Johann Leitner, Abschnittsbrandinspektor Rupert Bauer sowie die Familie Kalousek – auf deren Anwesen die Übung stattfand – begrüßt werden.

Übungsannahme und Ablauf

Angenommen wurde ein Brand am Bauernhof der Familie Kalousek, der in einer Maschinenhalle ausgebrochen war. Mehrere Personen galten als vermisst.
Aufgrund der Lage und der örtlichen Gegebenheiten musste der Löschangriff von zwei Seiten vorgenommen werden. Zusätzlich kam das Wechselladefahrzeug mit Korb zur Brandbekämpfung von oben zum Einsatz.

Mehrere Atemschutztrupps durchsuchten das Gebäude nach den vermissten Personen. Neben der Menschenrettung wurden auch Gasflaschen und brennbare Flüssigkeiten aus dem Gefahrenbereich gebracht.
Die Wasserversorgung wurde einerseits durch Pendelverkehr und andererseits durch Ansaugen aus einem Swimmingpool sichergestellt.

Abschluss

Nach erfolgreicher Übungsbewältigung und kurzer Nachbesprechung wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer von der Familie Kalousek bestens verköstigt.

Die Übung zeigte einmal mehr die effiziente Zusammenarbeit der Feuerwehren im Unterabschnitt Süd und stellte die wichtige Rolle gemeinsamer Übungen zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft eindrucksvoll unter Beweis.

Bericht: AFKDO Neulengbach/Lang/Kraus

Bilder: AFKDO Neulengbach/Bürgmayr

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner