Am Samstag, dem 18. Oktober 2025, fand im Feuerwehrhaus Totzenbach eine Ausbildungsübung zum Thema „Schneid- und Trenngeräte“ statt. Um allen Teilnehmern eine optimale Schulung zu ermöglichen, wurde die Ausbildung in zeitlich getrennten Gruppen durchgeführt:
Insgesamt nahmen 80 Feuerwehrmitglieder aus den Feuerwehren des Feuerwehrabschnitts Neulengbach an der Ausbildungsübung teil.
Während der Übung wurden mehrere moderne Geräte und Techniken vorgestellt und praktisch erprobt.
Im Mittelpunkt standen folgende Themenbereiche:
- Vorstellung des DRILL-X Bohrlöschgeräts
Präsentiert durch die Firma SYNTEX TECH GmbH. Die Teilnehmer erhielten einen umfassenden Einblick in die Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Vorteile dieses innovativen Geräts, das besonders bei Brandeinsätzen in schwer zugänglichen Bereichen eingesetzt werden kann. - Schneid- und Trenngeräte der Firma Milwaukee
Die Firma Milwaukee (vertreten durch die Firma Scheureder) präsentierte ihr aktuelles Sortiment an akku- und netzbetriebenen Schneid- und Trenngeräten. Besonderes Augenmerk lag auf der Leistungsfähigkeit, Ergonomie und Sicherheit der Geräte im Feuerwehr-Einsatz. - Schneid- und Trenngeräte der Firma Makita
Auch die Firma Makita stellte eine Auswahl ihrer professionellen Geräte vor. Die Teilnehmer konnten verschiedene Werkzeuge praktisch testen und vergleichen, insbesondere im Hinblick auf Handhabung, Akku-Technologie und Einsatzflexibilität.
Die Ausbildung wurde von allen Teilnehmern mit großem Interesse verfolgt. Durch die praxisnahen Vorführungen und die Möglichkeit, die Geräte selbst auszuprobieren, konnte das Wissen über Schneid- und Trenngeräte wesentlich vertieft werden.
Im Anschluss an die Ausbildungsübung wurde vor Ort eine Verpflegung mit Getränken und Essen angeboten, was den kameradschaftlichen Austausch zwischen den Teilnehmern und den Vertretern der Firmen zusätzlich förderte.
Organisiert wurde die Schulung vom Ausbildungsteam des Sachgebietes Ausbildung des AFKDO Neulengbach – bestehend aus Josef Hajek, Christian Dienstl und Wolfgang Bauer.
Bericht: AFKDO Neulengbach/Lang
Bilder: AFKDO Neulengbach/Bürgmayr
