Am 24. Oktober 2025 fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der NÖ Feuerwehren in Tulln eine Fortbildung für Abschnitts- und Bezirkssachbearbeiter:innen der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation statt.
Zu Beginn der Veranstaltung erfolgte die Begrüßung durch Landesfeuerwehrrat Alois Zaussinger und Brandrat Claus Neubauer, die die Bedeutung einer professionellen Öffentlichkeitsarbeit im Feuerwehrwesen hervorhoben und auf die stetig wachsenden Anforderungen in diesem Bereich eingingen.
Im Anschluss daran nahmen die Teilnehmer:innen an zwei praxisorientierten Workshops teil:
- Workshop „Filmen & Fotografieren mit dem Smartphone“
In diesem Teil wurden Grundlagen der Bildgestaltung, Kameraführung und Beleuchtung vermittelt. Ziel war es, mit einfachen Mitteln – insbesondere mit dem Smartphone – professionelle Fotos und Videos für die Öffentlichkeitsarbeit der Feuerwehren zu erstellen. - Workshop „Social Media und alles, was man über Facebook & Co. wissen muss“
Hier stand der richtige Umgang mit sozialen Netzwerken im Mittelpunkt. Neben rechtlichen Aspekten wurden Themen wie Zielgruppenansprache, Gestaltung von Beiträgen, Bildrechte und Social Media Algorithmen behandelt.
Das Abschnittsfeuerwehrkommando Neulengbach war durch das Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation (Team ÖA Abschnitt Neulengbach) vertreten. Teilgenommen haben:
- Abschnittssachbearbeiter HBM Michael Lang
- Abschnittssachbearbeiter-Stv. LM Kurt Harrer
- Abschnittssachbearbeiter-Stv. FM Tim Bürgmayr
Eingeladen waren alle Abschnitts- und Bezirkssachbearbeiter:innen, das SID-Team (Schnelles Informations- und Dokumentationsteam), S5 LFÜST, S5 BFÜST sowie das Team Öffentlichkeitsarbeit der NÖ Feuerwehrjugend (Team ÖA NÖ FJ).
Nach dem vierstündigen Workshop gab es eine Stärkung bei der sich die Teilnehmer:innen in lockerer Atmosphäre austauschten und wertvolle Kontakte pflegten.
Die Fortbildung bot nicht nur praxisnahe Inhalte, sondern förderte auch den landesweiten Austausch zwischen den für Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Funktionsträger:innen der niederösterreichischen Feuerwehren.
Erklärungen:
- SID-Team (Schnelles Informations- und Dokumentationsteam): Eine spezialisierte Einheit, die bei größeren Feuerwehreinsätzen (In- und Ausland) angefordert wird, um Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.
- S5 LFÜST: Abteilung innerhalb des Landesführungsstabes, zuständig für Presse- und Medienarbeit.
- S5 BFÜST: Abteilung innerhalb des Bezirksführungsstabes, ebenfalls zuständig für Presse- und Medienarbeit.
- Team ÖA NÖ FJ: Das Team Öffentlichkeitsarbeit der Niederösterreichischen Feuerwehrjugend.
Bericht: AFKDO Neulengbach/Lang
Bilder: AFKDO Neulengbach/Lang und Wittmann
